Direkt zum Inhalt

HLG Pädagogisch-Administrative Fachkraft

6 ECTS-AP | 2 Semester | SKZ: 711 143

 Curriculum

 

Status:
Start SS 26 

 

Bewerbung:
Zeitraum: siehe hier
  Anleitung (PDF)

 zur Bewerbung über PH-Online
 notwendige Unterlagen für Bewerbung: Nachweis aufrechtes Dienstverhältnis

 

Ziele: 

Die Absolvent:innen sind nach Abschluss des Hochschullehrgangs in der Lage: 

  • Schulverwaltungsprogramme effektiv zu bedienen;  

  • rechtliche Grundlagen zu verstehen und in den Tätigkeitsfeldern der Pädagogisch-administrativen Fachkraft anzuwenden; 

  • Kommunikations- und Konfliktmanagementstrategien anzuwenden sowie schwierige  
    Gesprächssituationen professionell zu steuern; 

  • die eigene Rolle als Pädagogisch-administrative Fachkraft zu definieren und den Handlungsspielraum zu erfassen

 

Inhalte:

Der Hochschullehrgang vermittelt umfassende Kompetenzen in den Bereichen Schulverwaltung und nimmt Bezug auf die an den Schulen aktuell verwendeten Schulverwaltungsprogramme. Die Teilnehmer:innen lernen im Umgang mit dem jeweiligen Schulverwaltungsprogramm die Lehrfächerverteilung, Stundenplangestaltung und Vertretungsplanung an der Schule zu administrieren. Rechtlich notwendige Belange, Einblicke in Kommunikation und Konfliktmanagement sowie Arbeitsorganisation und Prozessmanagement erweitern den Kompetenzbereich der Pädagogisch-administrativen Fachkraft.

 

Qualifikationsprofil:

Der Hochschullehrgang (HLG) richtet sich an Lehrkräfte, die als Pädagogisch-administrative Fachkraft an Pflichtschulen eingesetzt werden und vermittelt die notwendigen organisatorischen, fachlichen sowie sozialen Kompetenzen, die zur Ausübung dieser Funktion erforderlich sind.


Zulassungsvoraussetzung:

  • aktives Dienstverhältnis 

 

Zertifikat, Abschluss:

  • studienabschließendes Zeugnis

Kontakt:

Lehrgangsleitung

Isabella Kronberger
  isabella.kronberger@ph-tirol.ac.at
 Visitenkarte