Parallel zur Weltklimakonferenz 2025 laden wir herzlich dazu ein, sich aktiv an den BNE-Aktionstagen Klima.Wandel.Bildung zu beteiligen.
Gemeinsam soll der globale Diskurs rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung durch lokale Bildungsimpulse bereichert werden – und gezeigt werden, wie unser Kollegium und unsere Hochschule Verantwortung übernehmen können.
Lasst uns gemeinsam Bildungsräume gestalten, die zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten anregen.
- ProfLAB: Transformative Bildung
Referent: Thorsten Kosler
PH Tirol | 2 UE | 10.11.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr | 7F5.LABZP44
- Zukunftskompetenzen: Die Inner Development Goals
Referentin: Sonja Karbon
PH Tirol | 2 UE | 12.11.2025 | 14:00 – 15:30 Uhr | 7F5TBN5C12
- PH Tirol BieNEn
Referent:innen: Wolfgang Zangerl, Martina Überall, Stephan Walch
Anmeldung per E-Mail an: nachhaltigkeit@ph-tirol.ac.at
Workshops für die Praxisvolks- sowie die Praxismittelschule
PH Tirol | 12.11.2025 | 08:00 – 12:00 Uhr | im Raum der Sinne (C1007)
Workshop für ALLE
PH Tirol | 12.11.2025 | 12:00 – 13:00 Uhr | im Raum der Sinne (C1007)
Anmeldung per E-Mail an: nachhaltigkeit@ph-tirol.ac.at
- WELTKLIMASPIEL
Referent: Matthias Mittelberger
Weltklimaspiel - Ein Spiel mit großer Klima-Wirkung!
Modul 2: Ausbildung zur Spielleitung & Operator:in
PH Tirol | 16 UE | 13. + 14.11.2025 | 2-tägig, 09:00 – 16:30 Uhr | 7F5.BNA5A01
Hinweis: Nur mehr Restplätze.
Weiterer Termin im Februar: Anmeldung per Mail an birgit.hippacher@ph-tirol.ac.at
- Foodsharing – wie gelingt's?
Referentin: Gudrun Eder
Impulsvortrag mit Workshopcharakter vom Verein Foodsharing
PH Tirol |19.11.25 | 15:45 – 16:45 Uhr | im Raum der Sinne (C1007)
Anmeldung per E-Mail an: nachhaltigkeit@ph-tirol.ac.at
Anmeldungen in PHO über die Links bzw. für den Bienen- und auch den Foodsharing-Workshop per E-Mail an: nachhaltigkeit@ph-tirol.ac.at